Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Highland Whisky

Die Highlands sind die größte Whisky-Region Schottands. Ihren äußerst vielfältigen Single Malt Whiskys sagt man einen robusten Körper und einen kräftigen, komplexen Charakter nach. Wenngleich nur wenige Highland-Whiskys getorft sind, haben Sie doch meist einen würzigeren und schwereren Charakter, als die leichten Speyside-Whiskys. Kosten Sie unbedingt das schottische Juwel Edradour aus dem Herzen der Highlands.

Highland Whisky Hintergrund

Die  Highlands sind eine schottische Whiskyregion, die das gesamte Festland nördlich einer Gedachten Linie zwischen Greenock und Dundee umfasst.

Da die Region der Highlands sehr groß ist, wird sie noch einmal in die vier Himmelsrichtungen und die Speyside unterteilt.

So wird zwischen den nördlichen, östlichen, südlichen und westlichen Highlands unterschieden. Die Speyside betrachten wir aufgrund ihres Stils als eine eigenständige Region. In diesem Abschnitt betrachten wir daher ausschließlich die nördlichen, westlichen, östlichen und südlichen Highlands.

Die Grenze zwischen den Brennereien der Lowlands und der Highlands verläuft relativ weit südlich. Die Grenzen folgen hier alten County-Grenzen – entlang der sogenannten Highlands Linie zwischen den Flüssen Tay und Clyde.

Nördliche Highlands

Ruinen des Ardtornish Castle an der schottischen Küste mit Blick auf schneebedeckte Berge und See – schottisches Terroir für Premium-Whisky-Liebhaber

Im Norden der Highlands finden sich so klingende Namen wie DalmoreGlenmorangie und Balblair. Auch Clynelish und Old Pulteney haben hier ihr Zuhause.

Stil

Frische Orangenschale mit Zesten für Cocktail-Garnitur und Aromenveredelung von Premium-Spirituosen
Frischer goldener Honig in Glasbehälter mit Holz-Honiglöffel, Symbol für natürliche Süße und Aromenvielfalt in Premium-Spirituosenreifung
Frische Heidekraut-Zweige mit rosa-violetten Blüten und grünen Blättern als natürliche Zutat für Kräuterliköre und Gin-Infusionen
Grobes Meersalz in natürlicher Holzschale für Whisky-Tasting oder Cocktail-Garnitur

In den nördlichen Highlands werden vorwiegend trockene Single Malt Whiskys hergestellt, die nicht selten ein deutliches Zitrusaroma und eine gewisse Würze mitbringen. Einige, besonders diejenigen in Küstennähe, präsentieren sich mit maritimen, leicht salzigem Charakter. Da in der Region aber weniger mit Torf gearbeitet wird, sind die Whiskys aus der Region meist nur wenig bis gar nicht rauchig. 

Westliche Highlands

Schottisches Eilean Donan Castle am Loch Duich inmitten grüner Hügel und bewaldeter Landschaft unter dramatischem Himmel – Inspiration für schottische Single Malt Whisky-Liebhaber

Die westlichen Highlands grenzen im Westen an den Atlantik, nur durch die inneren und äußeren Hebriden von den Gewalten des Ozeans geschützt. Die Region beherbergt mit dem Ben Nevis den höchsten Berg Schottlands – 1343 Meter hoch. Die beiden größten Orte der Region sind Oban und Fort William.

Stil

Weinglas mit tiefrotem Burgunder in klassischer Tulpenform für optimale Aromakonzentration
Dichter Rauchschwaden in grauer Wolke, symbolisch für rauchige Aromen von Premium-Whiskys
Gerstenmalz als essenzieller Rohstoff für die Premium-Whiskyherstellung, lose und natürlich getrocknet
Frische Himbeeren und Heidelbeeren mit grünen Blättern als natürliche Zutaten für Spirituosen-Kreationen

Obwohl in diesem Gebiet früher auf fast jedem Bauernhof schwarz gebrannt wurde, finden sich heute nur noch wenige Destillerien in den westlichen Highlands. Die übrigen West-Highland Whiskys gelten als kräftig, aromatisch und oft süß, wie Ben Nevis und Loch Lomond. In Oban wird eine leichtere, zart rauchige Variante gebrannt. 

Östliche Highlands

Idyllische schottische Highlands-Landschaft mit grünen Tälern und Flusslauf zwischen sanften Bergen, typisch für Whisky-Regionen wie Speyside oder Islay

Die Ländereien der östlichen Highlands gelten als sehr fruchtbar und beherbergen viele Schlösser und Türme.

Zu den Brennereien der östlichen Highlands zählen unter anderem Edradour, eine der kleinsten Brennereien Schottlands und Blair Athol die ebenfalls im Highland-Örtchen Pitlochry liegt. Diese Brennereien lassen sich im Übrigen in einem Tagesausflug von etwas mehr als 100 km gut von Edinburgh aus besuchen. Weiter im Norden finden sich die ebenfalls recht schweren und würzigen Brennereien Glendronach und Glen Garioch. Wer etwas leichtere Highland Whiskys sucht, wird bei Royal Lochnagar und Aberfeldy fündig. 

Stil

Weinglas mit tiefrotem Burgunder in klassischer Tulpenform für optimale Aromakonzentration
Verschüttete Auswahl an ungeschälten Nüssen aus einer Holzschale inkl. Walnüsse, Haselnüsse, Mandeln und Pistazien auf weißem Hintergrund
Gerstenmalz als essenzieller Rohstoff für die Premium-Whiskyherstellung, lose und natürlich getrocknet
Frisches natives Olivenöl Extra in Glasbehälter mit schwarzen Oliven und frischem Zweig, symbolisch für hochwertige Zutaten in Premium-Spirituosenherstellung

Die Whiskys dieser Region sind oft schwer und nussig und weisen einen für die Highlands typischen trockenen Abgang auf. Leicht malzige Noten und einen Hauch von Rauch ergänzen diese oftmals in Sherryfässern gereiften Whiskys.

Südliche Highlands

Historische Dampflokomotive des Jacobite Express auf dem Glenfinnan Viadukt in den schottischen Highlands, umgeben von grünen Hügeln und Tälern

Die Whiskys dieser Region sind oft schwer und nussig und weisen einen für die Highlands typischen trockenen Abgang auf. Leicht malzige Noten und einen Hauch von Rauch ergänzen diese oftmals in Sherryfässern gereiften Whiskys.

Stil

Vanilleblüte mit drei getrockneten Vanilleschoten als natürliche Zutat für Premium-Rum und hochwertige Spirituosen
Cremiger Schlagsahne-Topping in weißer Schale, ideal für Premium-Cocktails und Spirituosen-Kreationen
Frische Orange halbiert und in Scheiben geschnitten mit grünen Blättern auf weißem Hintergrund
Verschüttete Auswahl an ungeschälten Nüssen aus einer Holzschale inkl. Walnüsse, Haselnüsse, Mandeln und Pistazien auf weißem Hintergrund

Die klassischen Whiskys der südlichen Highlands, wie Glengoyne und Deanston, sind vollmundig und cremig. Von sahnigen Aromen bis vielfältigen Nuss-Noten ist hier alles dabei.